Leistungsspektrum
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Leistungen, die auf die Bedürfnisse neurodivergenter Menschen abgestimmt sind. Sie können unser gesamtes Angebot im Folgenden einsehen.
Die Abrechnung erfolgt privat und wird durch eine Privatrechnung durchgeführt. Leider ist eine Abrechnung über die gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht möglich, weshalb eine Kostenübernahme nicht garantiert werden kann.
Neben unserer Spezialisierung auf ADHS und Autismus, sind wir ebenfalls eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Menschen mit anderen Neurodiversitäten, wie beispielsweise Hochbegabung oder Hochsensibilität. Unser Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche als auch an Erwachsene, die Unterstützung suchen.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Füllen Sie gerne unser Kontaktformular aus – gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihnen bestmöglich weiterhelfen können.

kompetent und individuell
Beratung
In unserer Praxis bieten wir Beratungen zu Neurodiversitäten an, mit einem besonderen Fokus auf ADHS und Autismus – aber nicht ausschließlich.
Gemeinsam entwickeln und üben wir individuelle Alltagsstrategien (Skills), die dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen.
Die sogenannte Psychoedukation unterstützt dabei, ein tieferes Verständnis für die eigene Neurodiversität zu entwickeln und den damit verbundenen Leidensdruck zu verringern.
Mit Achtsamkeitstechniken wird erlernt, überbordende Emotionen und herausfordernde Situationen besser zu meistern.
Es werden Wege aufgezeigt, wie eigene Stärken erkannt und in den Vordergrund gestellt werden können, während gemeinsam nach Lösungen gesucht wird, um die "Schwächen" neu zu bewerten.
Im systemischen Ansatz wird das gesamte Lebensumfeld betrachtet, sodass die Beratung nicht nur für betroffene Personen, sondern auch für alle, die Berührungspunkte mit Neurodiversität haben, hilfreich ist.

professionell und umfangreich
Diagnostik
In unserer Praxis bieten wir eine umfassende Diagnostik für ADHS und Autismus an. Diese erfolgt anhand von standardisierten Testverfahren, Fragebögen und Gesprächen mit Angehörigen.
Zusätzlich wird eine sogenannte Differentialdiagnostik durchgeführt, um andere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen auszuschließen.
Die Diagnose ist anerkannt und kann bei Kassenpatient:innen beim Hausarzt oder Psychiater geltend gemacht werden.
Auch Intelligenztests sind durch standardisierte Testverfahren ab 2,5 Jahren möglich.
Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert. In Zukunft werden wir auch weitere Testverfahren anbieten, z. B. für Legasthenie, Dyskalkulie und ähnliches.
Benötigen Sie zusätzliche Diagnostik? Sprechen Sie uns gerne an.

individuell und multimodal
Therapie
Wir entwickeln gemeinsam individuelle und multimodale Therapiekonzepte. Nicht jede Person benötigt Medikamente und für manche reicht die Medikation allein nicht aus. Daher unterstütze ich Sie dabei, das für Sie passende Therapiekonzept zu finden.
Gemeinsam schauen wir, in welchen Lebensbereichen und Alltagssituationen die größten Schwierigkeiten bestehen und wie wir den Leidensdruck am effektivsten verringern können. Durch unseren ganzheitlichen Ansatz stehen verschiedene Therapieoptionen zur Verfügung. Die interdisziplinäre Therapieplanung berücksichtigt die unterschiedlichen Möglichkeiten wie Pharmakotherapie, Psycho-, Ergo- oder Soziotherapie sowie weitere unterstützende Maßnahmen.

professionell und up-to-date
Schulungen
Neurodivergenz ist vielschichtig – und Wissen der Schlüssel zu einem besseren Verständnis. In unserer Praxis bieten wir praxisnahe Schulungen zu Neurodiversität an, mit besonderem Fokus auf ADHS und Autismus. Unser Ziel ist es, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern ein tiefgehendes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Potenziale neurodivergenter Menschen zu schaffen.
Unsere Schulungen richten sich an Fachkräfte, Institutionen, Angehörige und Interessierte, die ihre Perspektive erweitern und neurodivergente Menschen gezielt unterstützen möchten. Wir legen Wert auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisorientierte Inhalte und echte Einblicke in die Lebensrealität neurodivergenter Menschen.
Denn nur wer versteht, kann wirklich begleiten.

zukunftsweisend und innovativ
Weitblick
In unserer Vision für die Zukunft möchten wir eine Welt schaffen, in der neurodivergente Menschen nicht nur akzeptiert, sondern auch in ihrer Vielfalt und Stärke unterstützt werden.
Ein zukunftsweisendes Bildungszentrum von der Kita bis zum Abitur soll ein sicherer Raum werden, in dem neurodivergente Kinder und Jugendliche optimal gefördert und ihre Potenziale entfaltet werden.
Ergänzt wird dieses Angebot durch therapeutische Camps, die Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ganzheitliche Unterstützung bieten, um Herausforderungen im Alltag zu meistern.
Zudem planen wir ein interdisziplinäres Therapiezentrum, das innovative Ansätze vereint und durch Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen individuelle Lösungen für die Bedürfnisse der neurodivergenten Menschen bietet.
Unser Ziel ist es, eine Gesellschaft zu fördern, die das Besondere als Stärke erkennt und jedem Menschen die Möglichkeit gibt, sich in einer inklusiven und respektvollen Umgebung zu entfalten.
Diese Projekte sollen in den nächsten Jahren verwirklicht werden.