Unser Team | Anders³

Privatärztliche Praxis für Neurodivergenz

Hallo, das sind wir.

Ein Comic, der das Team von Anders³ auf eine verspielte Weise vorstellt. Im ersten Panel zeigt der Hauptcharakter, Bitte, das Team mit einer Sprechblase. Im zweiten Panel sind drei cartoonhafte Charaktere (Anne, Karen und Tanja) als 'Minions' dargestellt, wobei Anne ein rotes Objekt in der Hand hält. Das dritte Panel zeigt die Minions bei der Arbeit, wobei Anne mit Papierkram beschäftigt ist und Tanja am Computer arbeitet. Im letzten Panel drückt Bitte seine Dankbarkeit dafür aus, die 'Minions' im Team zu haben Ein Comic, der verschiedene Teammitglieder bei der Arbeit zeigt. Im ersten Panel erklärt Bitte seine Rolle im Diagnostikprozess mit einem Kind. Im zweiten Panel führt Katja einen Test mit einem Patienten durch, während Claudia als Hilfe bei Tests erwähnt wird. Im dritten Panel wird Sarah vorgestellt, die bei der Diagnostik unterstützt. Im vierten Panel ist Anne, die 'Minion,' zu sehen, wie sie hilft, und Jenny wird gezeigt, wie sie mit Labortests und EKGs im Hintergrund arbeitet. Ein Comic, der einen Einblick in die Atmosphäre der Praxis und die Wertschätzung für das Team zeigt. Im ersten Panel zeigt Bitte den Patienten nach ihren Terminen Spielzeug. Im zweiten Panel hält Bitte eine Flagge mit dem Anders³-Logo und erklärt, wie viele Menschen ihre Neurodivergenz mit Hilfe der Praxis entdeckt haben. Das letzte Panel zeigt Bitte auf einer Couch, umgeben von Charakteren, die das Team repräsentieren, und drückt seine Dankbarkeit mit dem Wort 'DANKE' und Herzen aus.

Diesen Comic haben unsere 11-jährigen Zwilling für uns gezeichnet. © 2024 Anders³ Kids | SiJa

Birte Gabriel

Praktische Ärztin & Inhaberin von Anders³

Ich heiße Birte, bin Autistin mit ADHS und Visionärin. Als Ärztin und Inhaberin der Praxis setze ich mich dafür ein, neurodivergente Menschen zu unterstützen und ihre Stärken zu fördern.

Mit fünf Kindern im Spektrum kenne ich die Herausforderungen des Alltags und weiß, wie wichtig es ist, Neurodivergenz als Stärke zu erkennen, aber auch zu wissen, wie schwer manch ein Weg sein kann.

Spezialinteressen: Neurodivergenz, Autismus, ADHS, Harry Potter. Und ich habe ein Faible für Stitch.

In der Praxis übernehme ich die diagnostische Arbeit sowie die Leitung und strategische Ausrichtung.

Birte Gabriel

Qualifikationen
Jahr Thema Institution | Dozent:in
2024 UPDATE: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen Nicolai Semmler
2024 Klinische Autismusdiagnostik Brit Wilczek
2023-2024 Intensiv-Weiterbildung Autismus-Zertifikatskurs Autismus Deutschland e. V.
2023 ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen Nicolai Semmler
2023 Autismus-Diagnostik Hamburger Autismus Institut
2021 Basiskompetenz "Patiententrainer" KomPaS

Birte Gabriel

Qualifikationen
Jahr Thema Institution | Dozent:in
01-03/2025 Zertifikatslehrgang: Sachverständige im Familienrecht Weinsberger Forum
  Modul 1: Rechtliche Grundlagen der familiengerichtlichen Begutachtung
  Modul 2: Gutachtentechnik I und Familienpsychologie I
  Modul 3: Gutachtentechnik II und Familienpsychologie II
  Modul 4: Psychologische Diagnostik / Testverfahren im Kontext familiengerichtlicher Gutachten
2024 PDA - Pathological Demand Avoidance FAPDA
2024 Autismus und Trauma Brit Wilczek
2024 Autismus (Diagnostik und Therapie) Nicolai Semmler

Birte Gabriel

Beruflicher Werdegang
2023Praxiseröffnung in Henstedt-Ulzburg
2020-2022Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin
2013-2019Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Approbation im Dezember 2019
2006-2008Weiterbildung zur Fachkauffrau für Büromanagement
2004-2005Ausbildung zur Bürokauffrau

Birte Gabriel

Persönliche Meilensteine
2018Diagnose Autismus
2017Diagnose ADHS
2013-2019Aufstiegsstipendium der Stiftung SBB
2012Abitur an der Abendschule vor dem Holstentor Hamburg
2010Geburt meines ersten Sohnes
2006-2008Weiterbildungsstipendium der Stiftung SBB
1984Geboren in Hamburg
Portrait von Birte Gabriel, der Inhaberin von Anders³
Portrait von Katarina Fiebelkorn

Katarina Fiebelkorn

Praxis- und Personalmanagement & Neurodivergenzberaterin

Ich heiße Katarina, bin Autistin mit ADHS und auf Intelligenzdiagnostik spezialisiert. Neben meiner Arbeit als Beraterin und Diagnostikerin habe ich 5 wunderbare Kinder, die ebenfalls im Spektrum sind.

Katarina Fiebelkorn

Qualifikationen
Jahr Thema Institution | Dozent:in
2024 Autismus und Trauma Brit Wilczek
2023 Autismus-Diagnostik Hamburger Autismus Institut
2023 ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen Nicolai Semmler
2024 Klinische Autismusdiagnostik Brit Wilczek

Claudia Rotter

Masterstudentin Psychologie

Mein Name ist Claudia. Ich bin Autistin mit ADHS, Masterstudentin in klinischer Psychologie und angehende Neuropsychologin. Neben meinem Studium begleite ich drei wundervolle Jungs im Spektrum, was mich immer wieder inspiriert und motiviert.

Spezialinteressen: Psychologie, Neurologie.

In der Praxis übernehme ich die Diagnostik sowie administrative Tätigkeiten und freue mich, mit meinem Wissen und meiner Erfahrung die Patienten zu unterstützen.

Claudia Rotter

Qualifikationen
Jahr Thema Institution | Dozent:in
2024 Autismus und Trauma Brit Wilczek
2023 Autismus-Diagnostik Hamburger Autismus Institut
2023 ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen Nicolai Semmler
2024 Klinische Autismusdiagnostik Brit Wilczek
Portrait von Claudia Rotter
Portrait von Sarah Clausen

Sarah Clausen

Psychiatrische Krankenschwester

Mein Name ist Sarah. Ich bin psychiatrische Krankenschwester, Yogalehrerin und vermutlich die Ruhigste im Team von Anders³.

Als Teil einer neurodivergenten Patchworkfamilie (6, 15 und 20 Jahre) kenne ich die Herausforderungen und Freuden dieser besonderen Dynamik.

Spezialinteressen: Psychologie, Soziologie, Philosophie und ganzheitlicher Medizin.

In der Praxis bin ich sowohl für die diagnostische Arbeit als auch für organisatorische und administrative Aufgaben zuständig.

Anne Fischer

Expertin für Neurodivergenz in der Schule

Mein Name ist Anne. Ich bin Lehrerin für Deutsch und Philosophie und habe drei wunderbare Kinder, von denen zwei sicher im Spektrum sind – genau wie ich. Unser Dackel hält uns dabei auf Trab und sorgt für die nötige Portion Chaos und Gemütlichkeit.

Durch meine Erfahrung als Lehrerin und meine Expertise in Neurodivergenz im Schulkontext kenne ich die Herausforderungen, mit denen neurodivergente Schüler:innen und ihre Familien oft konfrontiert sind. Als Ersthelferin für psychische Gesundheit liegt es mir besonders am Herzen, Wege zu finden, wie Schule und Lernen besser an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können.

Spezialinteressen: Neurodivergenz,

In der Praxis berate ich rund um das Thema Bildung, unterstütze bei Intelligenzdiagnostik und kümmere mich um Software sowie organisatorische Abläufe.

Anne Fischer

Qualifikationen
Jahr Thema Institution | Dozent:in
2024 Erste Hilfe für psychische Gesundheit Dr. Christiane Köster
2024 Umgang mit ADHS, Hochsensibilität und Depressionen im Unterrichtsalltag Mirja Ehresmann
2024 Autismus und Schule: Besonderheiten in der Sprache und der Kommunikation bei Schüler:innen mit einer ASS Weinreich und Zeidler
2024 psychisch belastete und erkrankte Schüler im Schulalltag Rothenburg
2020 Lernen für die Zukunft Ranga Yogeshwar
Portrait von Anne Fischer
Portrait von Karen Jähner

Karen Jähner

Erzieherin und Patientenflüsterin

Lernt Karen kennen – eine unverzichtbare Stütze in unserem Team.

Spezialinteressen: Das finden wir noch gemeinsam heraus.

Karen sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft – sie behält den Überblick, entlastet uns bei organisatorischen Aufgaben und kümmert sich mit viel Einfühlungsvermögen um das Wohl unserer Patient:innen.

Dennis Wendt

Neu bei uns! ab 01.05.2025

Medizinischer Fachangestellter

Ich bin Dennis – neurodivergent mit ADHS und Autismus. Als Teil einer Großfamilie mit fünf Geschwistern bin ich mit vielen Perspektiven aufgewachsen – und mit viel Trubel. Heute finde ich meinen Ausgleich in der Natur, beim Angeln oder mit meinen Haustieren: einem Hund und einer Schlange.

In der Praxis bringe ich langjährige Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern, Eltern und aus der Flüchtlingsmedizin mit. Besonders wichtig ist mir dabei ein respektvoller, ruhiger Umgang auf Augenhöhe.

Ich liebe Fantasywelten – ob in Games, Büchern oder Serien – und baue gern stundenlang Lego. Musik gehört für mich auch dazu: Gitarre, Gesang und Kopfhörer auf.

Spezialinteressen: Medizin, Gaming, Fantasy und Terraristik

Ich unterstütze euch in der Praxis bei Diagnostik, Qualitätsmanagement, Technikfragen und allem, was im Hintergrund laufen muss, damit vorne alles rund läuft.

Portrait von Dennis Wendt
Portrait von Maike Serafim

Maike Serafim

Neu bei uns! ab 01.04.2025

Spezialistin für Prozessoptimierung

Ich bin Maike, ich liebe es neues Wissen zu sammeln wie andere Sammelkarten. Strukturen und effiziente Prozesse sind meine Leidenschaft.

Als Mama eines fast Dreijährigen bin ich bei jedem Wetter draußen – ob Sandburgen bauen, Pfützen springen oder mit meinen Inlinern durch die Felder gleiten. Wenn ich zur Ruhe komme, dann am liebsten am Meer.

Spezialinteressen: Neurodivergenzen, Medizin und Soziologie

In der Praxis übernehme ich administrative Aufgaben, optimiere Abläufe und betreue gelegentlich den Empfang – immer mit Struktur und einem klaren Blick fürs Wesentliche.

Nadia Bernstorff

Neu bei uns! ab 01.04.2025

Bachelor Psychologie

Ich bin Nadia! Ich liebe Alles, was mit Sprache zu tun hat. Detailorientiert finde ich blitzschnell die Tippfehler im Text, studiere Gedichte, und finde im Baumarkt die richtige Schraube. Mir fallen garantiert kreative Lösungswege für jedes Problem ein, und ich würde meine Möbel gern selbst schreinern können.

Psychologie habe ich auf Norwegisch und Englisch studiert, so dass mir niemals langweilig wurde. Als neurodivergente Mutter kämpfe ich beständig für die Bedürfnisse meiner beiden Kinder.

Spezialinteressen: Sprachen, Gärten und Möbelbau.

In der Praxis werde ich Diagnostik und Beratung mit meinem analytischen Blick unterstützen – immer mit dem Ziel, neurodivergente Menschen bestmöglich zu begleiten.

Portrait von Nadia Bernstorff

Mitgliedschaften in Berufsverbänden und Vereinen

Vernetzt, engagiert, zukunftsorientiert

Durch unsere Mitgliedschaften in verschiedenen Berufsverbänden und Vereinen bleiben wir im fachlichen Austausch, erweitern unser Wissen und gestalten Entwicklungen aktiv mit. Der Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bewährten Methoden ermöglicht es uns, unsere Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln – für eine bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen.

  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
  • Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP)
  • Autismus Deutschland e. V.
  • ADHS Deutschland e. V.
  • Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e. V.
  • Fachverein PDA-Autismus-Profil (FAPDA)

Die Geschichte vom Alien

Als ich im Februar 2018 zum Auswertungsgespräch meiner Autismus-Diagnostik ging, ahnte ich nicht, dass mich dort einer der wichtigsten Aha-Momente meines Lebens erwarten würde. Der Arzt erklärte mir, dass ich neben meinem mir bereits bekannten ADHS auch eine Autismus-Spektrum-Störung habe. Doch eine ganz bestimmte Frage, die mich seit 2001 quälte, brannte mir unter den Nägeln – und er wusste die Antwort.